Seit Juli 2017 gehören drei Höhlen im Achtal zum UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“, da dort sensationelle Funde aus der Altsteinzeit gemacht wurden: Die älteste Kunst und die frühesten nachgewiesenen Musikinstrumente der Welt. Diese Funde wollen wir uns zuerst im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren anschauen und uns dann auf den Weg zu den Originalfundplätzen machen: Zum Geißenklösterle (teilweise steiler Aufstieg, Dauer ca. 15 Minuten), zum Sirgenstein (teilweise steiler Aufstieg, Dauer ca. 10 Minuten), zum "Hohle Fels", zum Kogelstein, zum Schmiechener See (eben, Wanderzeit ca. 2 Stunden), - Ende ca. 18 Uhr Kogelstein.
.
Beginn: | Samstag, 09. Juni 2018 |
Ende: | 09. Juni 2018 |
Uhrzeit: | von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Dauer: | 1 Termin |
Leitung: | Hannes Wiedmann (Archäologe M.A.) |
Nummer: | 1F10055 |
Ort: | Blaubeuren,Blaubeuren,Kirchplatz 10Anfahrt |
Raum: | Blaubeuren; Urgeschichtliches Museum, Treffpunkt am Eingang |
Gebühr: | 25,00 € |
Bitte mitbringen: | Bitte mitbringen: Ausreichend Vesper für den ganzen Tag, da zwischendurch keine Einkehrmöglichkeit; der Witterung angemessene Kleidung, Wanderschuhe mit Profilsohle, bei Bedarf Wanderstöcke mitnehmen. Kinder nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten, Mindestalter 10 Jahre Die Fahrt findet mit Privat-PKW's statt, gerne können Fahrgemeinschaften gebildet werden. |
Belegung: | Jetzt anmelden | |
Kurs | Beginn | Kursnr.![]() | | |
---|---|---|---|---|
![]() | Sa | 16.06.18 | 1F10054 | ![]() |
Sie erreichen uns: |
|||
Montag - Freitag | 08.00-12.00 Uhr | ||
Montag - Donnerstag | 14.00-16.00 Uhr | ||